Wege zum softwarebasierenden Rechenzentrum

Nexinto: In fünf Schritten zum Software-Defined Datacenter

16. Mai 2014, 9:09 Uhr | LANline/jos

Das Software-Defined Datacenter (SDDC) liegt nach Einschätzung des Sourcing-Anbieters Nexinto im Trend. Mehr und mehr Unternehmen denken somit darüber nach, ihr klassisches Rechenzentrum zu einem SDDC auszubauen. Herkömmliche Cloud-Angebote sind standardisiert und für viele Unternehmen daher ausreichend an die jeweiligen Anforderungen anpassbar. Das SDDC biete jedoch mehr Flexibilität. Es kann individuelle Anforderungen abdecken und ist durch Virtualisierung doch so weit standardisiert, dass sich für die Nutzer deutliche Vorteile bei den Kosten und der Flexibilität der Inanspruchnahme ergeben. Mit dem SDDC-Konzept lassen sich die Ressourcen eines externen Rechenzentrums schnell und einfach nutzen.

In einem Software-Defined Datacenter (SDDC) sind alle Server-, Storage- und Netzwerk-Ressourcen über eine Softwareschicht virtualisiert. Von den individuellen Anforderungen an IT-Services für die Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen wird dabei über ein intelligentes Software-Management abstrahiert.

Dies sind die fünf Schritte, die Anwender zum SDDC führen:

1. Am Anfang steht – wie immer – ein Gespräch mit dem Consulting des Providers zur Aufnahme der Anforderungen für IT-Services, Policies, Abrechnung und Lifecycle-Management, also alles was für den Betrieb einer Lösung nötig ist und was dann auch in die SLA- und in die Kostenkalkulation eingeht.

2. Der SDDC-Provider stellt die benötigten Ressourcen über einen logischen Software-Layer bereit: Dieser abstrahiert die IT-Services von der Technik; er nimmt zum Beispiel Informationen über die benötigten CPU-Kerne und RAM-Kapazitäten, Storage-Volumen und Netzwerk-Adressen auf und leitet sie über APIs an die darunterliegende Infrastruktur weiter.

3. Nach Bereitstellung der virtualisierten Ressourcen wird über eine Automatisierungs- und Orchestrierungs-Engine die Installation des abgestimmten Betriebssystems sowie weiterer grundlegender Softwarekomponenten über das Netzwerk vorgenommen.

4. Anschließend übernimmt das Software-Management die Installation von Applikationen und Standarddiensten für den jeweiligen IT-Service. Dazu werden die individuellen Anforderungen in logische Funktionalitäten umgesetzt, die sich mittels API jederzeit abrufen lassen. Anstatt für jeden Kunden eine eigene Infrastruktur zu definieren und zu implementieren, sind die Definitionen in den Software-Layer verlagert und damit für künftige Anforderungen als Templates wiederverwendbar.

5. Innerhalb des Life-Cycle-Managements erfolgen Änderungen an den Hard- oder Softwarekomponenten für diese IT-Services nur noch über das zentrale Software-Management. Sind IT-Services außer Betrieb, so werden die betreffenden Infrastruktur-Ressourcen ebenfalls über das zentrale Software-Management wieder freigegeben und stehen für eine erneute Verwendung bereit.

In diesem Prozess sind nicht nur die Ressourcen der Infrastruktur verteilt, sondern auch die sonstigen Funktionen, die man zum Betrieb benötigt, also Performance-, Kapazitäts- und Availability-Management. Ziel ist ein ganzheitliches Lifecycle-Management der Services und aller beteiligten Ressourcen. Damit lassen sich dann beispielsweise auch Engpässe oder Überlastungen rechtzeitig erkennen.

Die durch das SDDC-Konzept erreichte Automatisierung der Konfiguration der Infrastruktur sorgt laut Nexinto für hohe Effizienz und niedrige Kosten. Vor allem aber lassen sich die Ressourcen auf diese Weise in sehr kurzer Zeit bereitstellen: Von den Anforderungen eines neuen Services bis zur Bereitstellung in der virtuellen Umgebung dauert es oft nur wenige Minuten.

Weitere Informationen finden sich unter www.nexinto.com.

Mehr zum Thema:

Cisco Nexus Switches mit integriertem ADC von Citrix

A10 Networks: ADC für 100 Gigabit Ethernet

Fortinet: Applikationsbeschleuniger für das RZ und MSPs

F5 mit „SDN für Applikationen“

Barracuda: Mehr Sicherheit per ADC mit Web Application Firewall


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Empirix

Weitere Artikel zu Umweltbundesamt

Weitere Artikel zu Intel Security

Matchmaker+