Cisco und Intel präsentieren weitere UCS-C- und X-Server-Generation

Energieeffiziente Server für rechenintensive Workloads

26. Januar 2023, 8:30 Uhr | Anna Molder
Server
© Cisco

Cisco und Intel haben als Ergebnis ihrer Kooperation die siebte Generation von Servern der UCS-C- und X-Serie vorgestellt. Diese sind angetrieben von Intel-Xeon-Scalable-Prozessoren der vierten Generation. Die beiden Unternehmen wollen damit mehr Flexibilität, Performance und Anwendungsgeschwindigkeit für rechenintensive Workloads ermöglichen.

Die Server unterstützen Unternehmen auch, wichtige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so das Versprechen. Sie sollen zwar mehr Performance erbringen, aber zugleich energieeffizienter als ihre Vorgänger arbeiten. Ebenso seien ein fortschrittliches Monitoring und Management der Operationen im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit möglich.

Mit den aktuellen Servern der UCS-C- und X-Serie lasse sich die Anzahl der Systeme mit einem Konsolidierungsverhältnis von bis zu vier zu eins im Vergleich zu UCS-Servern der vorherigen Generation reduzieren.

Außerdem ermögliche die aktuelle Server-Generation eine Reduktion von Komponenten, Geräten und Verkabelung. Die UCS-X-Series-Fabric-Architektur biete im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine um bis zu 64 Prozent höhere Leistung und einen um 31 Prozent geringeren Stromverbrauch.

Durch den Einsatz von Cisco Intersight sollen Anwenderunternehmen Cloud-basierte Kontrolle über ihre bestehende und neue Compute-Umgebungen erhalten. Damit lassen sich zum Beispiel auch Anwendungsfall-Konfigurationen und die Einhaltung von Nachhaltigkeitsrichtlinien erstellen und kontrollieren, so die weiteren Angaben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Cisco Systems GmbH, Intel Deutschland GmbH

Server

Workload-Management