Glosse: Wolkiger Arbeitsplatz – Desktop as a Service

30. April 2010, 9:44 Uhr |

Wieso muss man eigentlich als stolzer Besitzer eines PCs, Macs, Notebooks oder Macbooks dauernd irgendetwas installieren, updaten, patchen oder sichern? Liebe Herren Gates, Ballmer, Jobs und Konsorten: Allmählich nervt das!

Ich fürchte, in naher Zukunft updaten und patchen wir nur noch. Arbeit und Hobby können ja
dann warten. Das muss doch einfacher gehen, oder?

Zugegeben: Die Anbieter aus den Dunstkreisen von Microsoft und Apple bemühen sich redlich,
dem Anwender hier Arbeit abzunehmen: Da gibt es Update-Services, automatische Patch-Suche, im
Hintergrund geladene Anti-Virus-Patterns, Software für kontinuierliche Backups etc. pp.

Und dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – hat man oft den Eindruck: Man kann bald einen
Rechner nicht mehr starten, ohne erst mal auf einen Installations-Laufbalken mit dem Elan einer
komatösen Schnecke zu blicken. Und man kann einen PC kaum mehr herunterfahren, ohne dass es heißt:
„Bitte nicht ausschalten. Installiert Update 1 von 10“ (oder so ähnlich – ich schau schon gar nicht
mehr hin).

Ansätze, die Desktop- (oder natürlich auch die Laptop-) Nutzung zu vereinfachen, waren ein
wichtiges Thema auf dem LANline-Event zur Desktop-Virtualisierung, das ich am 28. April in
Düsseldorf moderiert habe. Besonders interessant war dabei die Gegenüberstellung der verschiedenen
Ansätze, das Prinzip Client-Rechner zu verschlanken.

Da ist einerseits das zentralisierte Client-Computing, das unter dem Namen
Desktop-Virtualisierung oder VDI (Virtual Desktop Infrastructure) in Unternehmen die Verwaltung der
Client-Betriebssysteme, Applikationen, Settings und Daten ins Rechenzentrum packen soll. Die
Anwender greifen dann übers LAN (die ganz Harten auch übers WAN) auf ihre Desktops zu.
Installation, Update, Patching, Backup – das alles findet dann im RZ statt, wo es schließlich auch
hingehört.

Andererseits ist da die Idee, den Desktop gleich ganz auszulagern und – Stichwort Cloud
Computing – „in die Wolke“ zu kippen. Der Desktop ist dann nur noch ein Dienst, den ein
Cloud-Provider bereitstellt, weshalb das Konzept auch „Desktop as a Service“ oder kurz DaaS heißt.
Dieser Ansatz ist natürlich derzeit noch mit einem ganzen Rudel von Problemen behaftet: die
Zuverlässigkeit der Anbindung, Latenz beim Fernzugriff, Datensicherheit und Hochverfügbarkeit
fallen einem spontan ein. Und was ist, wenn der Cloud-Provider pleite geht? Das kann dann böse ins
umwölkte Auge gehen.

Aber schön wär’s schon. Bei den Mobiltelefonen geht’s ja schließlich auch. Und zwar genau so,
wie hier für DaaS beschrieben – oder wissen Sie, wo die Anrufdaten Ihres Handy-Anrufbeantworter
liegen? Irgendwo in einer Wolke, oder?

Je stärker sich mobiles Computing verbreitet und damit Desktop und Mobiltelefon
zusammenwachsen, desto mehr dürfte sich auch die Desktop-Nutzung in die Cloud verschieben. Das wird
einige Probleme lösen, und es wird neue Probleme schaffen. Aber es sehr spannend sein, diese
Entwicklung zu beobachten. Zumindest spannender, als einem Laufbalken mit der Dynamik einer
Kontinentalverschiebung bei der Pilgerreise ans rechte Ende seines Laufbalkenlebens zuzuschauen.

LANline/
Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+