Anzeige: IT- und OT-Netzwerke wachsen zusammen

Unternehmensdaten gehen in die Cloud – neue Sicherheitskonzepte sind notwendig

21. September 2022, 14:17 Uhr | Autor: Christian Bücker, Business Director, macmon secure GmbH

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorteile der macmon NAC-Lösung

  • Sofortige Netzwerkübersicht mit grafischen Reports & Topologie
  • Einführung innerhalb eines Tages und intuitives tägliches Handling
  • Mischbetrieb mit und ohne 802.1X
  • Intelligente AD-Integration mit dynamischem Regelwerk
  • Einfache und effektive Netzwerksegmentierung
  • Hoch flexibles Gästeportal
  • Sinnvolle Integration mit anderen Security-Produkten
  • Herstellerunabhängigkeit
  • BSI-zertifizierte NAC-Lösung mit deutschem Hersteller-Support

Zero Trust Network Access – Intelligent einfach für Netzwerke und Cloud

Der nächste notwendige Schritt für eine umfassende IT-Sicherheit von hybriden Arbeitsmodellen, die spätestens seit der Corona-Pandemie zu vielen Home Office Konzepten geführt hat, ist die Sicherung der Daten in der Cloud. Mit dem Produkt macmon SDP erweiterte das Unternehmen 2021 seine Zero-Trust-Network-Access-Strategie (ZTNA) auf sämtliche Unternehmensressourcen in der Cloud. Eine Voraussetzung für die Digitalisierung, auch von Produktionsprozessen.

VPN nicht mehr ausreichend für einen umfassenden Schutz

Gebräuchliche Fernzugriffslösungen wie Virtual Private Networks (VPNs) waren eine anerkannte Lösung für in sich geschlossene Netzwerke, bieten aber keine zufriedenstellende Sicherheit für hybride Arbeitsprozesse, die individuellen Zugriff auf Anwendungen im Internet, im Unternehmensrechenzentrum oder in der öffentlichen Cloud benötigen. Diese Anforderungen sind in den letzten Jahren durch die Transformation der Unternehmen gewachsen. Es findet in der deutschen Wirtschaft ein grundlegender Wandel statt, bei dem traditionelle Geschäftsmodelle, Technologien oder Arbeitsweisen radikal infrage gestellt werden und sich disruptiv verändern.

Die Ansätze sind unterschiedlich: VPN gewährt den verbundenen Benutzern den Zugriff auf das gesamte Netzwerk. SDP hingegen steuert den Zugriff viel fokussierter auf Benutzer- und Geräteebene. User erhalten eine "private" Netzwerkverbindung und können nur auf die vom Unternehmen definierten Unternehmensressourcen zugreifen. ZTNA ermöglicht durch diesen Ansatz den sicheren Zugriff auf alle Anwendungen, Tools und Daten, die hybride Teams für ihre Aufgaben benötigen, unabhängig davon, wo sie arbeiten oder wo sich die Informationen befinden.

Mehrwerte von macmon Software Defined Perimeter im Gegensatz zu VPN:

  • Exakte Netzwerk-Segmentierung
  • Individuelle Festlegung von Richtlinien auf Benutzer- und Geräteebene
  • Dank SaaS – minimaler Pflegeaufwand und geringe Betriebskosten
  • „Split-Tunneling“ out of the Box
  • Verhinderung von „Account hijacking“
  • Hoch skalierbar für jede Anzahl an Nutzern
  • Globale Verfügbarkeit
  • Hosted in Deutschland
  • DSGVO konform
  • Deutscher Support durch erfahrenes Team in Berlin
  • ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum

Die Erweiterung der ZTNA-Philosophie von dem Schutz für LAN und WLAN auf jegliche Cloud-Ressourcen durch macmon SDP bietet einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz zur Kontrolle der Vertrauenswürdigkeit von Endgeräten und Benutzern. Als DSGVO-konformer Schutz aus Deutschland und gehosteted in einer deutschen Cloud mit Fokus auf einfache Bedienung und Nutzung ist dieses Sicherheitsangebot einzigartig.


  1. Unternehmensdaten gehen in die Cloud – neue Sicherheitskonzepte sind notwendig
  2. Vorteile der macmon NAC-Lösung

Verwandte Artikel

Cloud

Zero Trust