22. Mai 2019, 12:15 Uhr | Von Timo Scheibe.
Mit Version 6 seiner Open-Source-Lösung Enterprise Storage hat Suse nach eigenen Angaben die Unterstützung von Containern und Cloud Workloads verbessert, was zudem die Public-Cloud-Integration steigere. Weiter haben die Entwickler nach Herstellerangaben besonderen Wert auf einen verbesserten Datenschutz bei der neuen Version gelegt.
Die softwaredefinierte Speicherlösung soll es Unternehmen ermöglichen, ihre Speicherinfrastruktur zu transformieren und dabei die Kosten zu senken, da die Enterprise Storage auf Standardhardware läuft. Die SDS-Lösung basiere zudem auf dem Ceph Nautilus Release, wodurch Organisationen laut Suse unter anderen von folgenden Eigenschaften profitieren:
Die neue Veröffentlichung basiert nach Suse-Angaben auf der Ceph-Version 14.0.1 (Codename: Nautilus). Außerdem werde openATTIC in das Ceph Manager Dashboard integriert. Anstatt wie bisher in Python 2 wurde die neue Version zudem in Python 3 entwickelt, wie der Hersteller weiter mitteilt. Als Betriebssystem kommt nun Suse Linux Enterprise Server 15 SP1 zum Einsatz (bisher SLES 12 SP3).
Enterprise Storage 6 soll ab Juni 2019 erhältlich sein. Weitere Informationen finden sich unter www.suse.com/storage.
Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.