13. Dezember 2019, 08:40 Uhr | Von Timo Scheibe.
Die Dell-Technologies-Tochter Virtustream hat wichtige Erweiterungen für die hauseigene Enterprise-Cloud-Plattform vorgestellt. Die aktuellen Updates halten etwa Funktionen für eine bessere Kontrolle der IT-Umgebung sowie der Kosten bereit. Ferner hebt der Hersteller Neuerungen im bestehenden Datenschutzportfolio sowie neue Funktionen für Plattform-Backup-Updates - etwa Image-Level- und On-Demand-Backup - sowie Erweiterungen der hauseigenen xStream-Plattform hervor. Ferner führt Virtustream neue Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten für Snapshots von virtuellen Maschinen ein.
Die Virtustream Enterprise Cloud ist nach Bekunden des Herstellers für geschäftskritische Workloads entwickelt worden und basiert auf der hauseigenen xStream-Management-Plattform mit microVM-Technik. Auf diese Weise sei es für Unternehmen möglich, ein Abrechnungsmodell auf Basis des realen Verbrauchs zu erhalten.
Die neuen Datensicherungsfunktionen sollen ein deutlich schnelleres RTO (Recovery Time Objective) auf qualifizierten VMs ermöglichen. Durch die Integration von Image-Level-Backup verbessere der Hersteller nach eigenen Angaben die Erfassung und Wiederherstellung der Betriebssystem- und Anwendungsschichten seiner Anwender auf Tages-, Wochen-, Monats- oder On-Demand-Basis. So will Virtustream Anforderungen auf Nutzerseite, etwa Patch-Implementierungen, genau erfüllen.
Bei den aktuellen Erweiterungen im Datenschutzportfolio handelt es sich laut Hersteller um:
Ebenso hat Virtustream seine xStream-Cloud-Management-Plattform überarbeitet. Sie biete nun einen besseren Einblick und eine höhere Flexibilität. Dies umfasst laut Hersteller folgende Neuerungen:
Weitere Informationen stehen unter www.virtustream.com zur Verfügung.
Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.