Aus der Befragung zieht Veeam unter anderem die Erkenntnis, dass Zuverlässigkeit und Konsistenz (beim Schutz von IaaS- und SaaS-Servern und Servern im Rechenzentrum) die wichtigsten Faktoren für die Verbesserung der Datensicherung im Jahr 2023 sind. Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, in der Cloud gespeicherte Daten mit herkömmlichen Backup-Lösungen zu schützen, werden ihre Backup-Lösung für das Rechenzentrum wahrscheinlich durch IaaS/PaaS- und/oder SaaS-Funktionen ergänzen.
Außerdem ist Ransomware neben Naturkatastrophen und Benutzerfehlern die häufigste und folgenreichste Ursache von Ausfällen. Unternehmen sollten laut Veeam Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen implementieren, die einen umfassenden Ansatz für die Datensicherheit bieten und sich mit anderen Technologien zur Erkennung und Behebung von Cyberangriffen integrieren lassen.
Zudem scheinen Cloud-basierte Dienste für Unternehmen aller Größenordnungen nahezu unvermeidlich zu sein. Aber so wie es nicht nur eine Art von Produktions-Cloud gibt, gibt es auch nicht nur ein einziges Cloud-Sicherungs-Szenario. Unternehmen sollten Cloud-Tiers für die Aufbewahrung, Backup as a Service (BaaS) und schließlich Disaster Recovery as a Service (DRaaS) in Betracht ziehen, so der weitere Rat des Anbieters.