Die Technologien des Software-Defined Datacenters (SDDC) werden im Zuge der Neuerfindung von IT-Systemen zur Unterstützung von Big Data, Cloud-Initiativen und Unternehmensflexibilität zum Grundpfeiler der IT-Modernisierung. Zugleich helfen Sie bei Kostenkontrolle und bei der Weiternutzung von Legacy-Anwendungen.
Durch die Kombination aus Software-Defined Compute (Virtualisierung), Software-Defined Networking (SDN), Software-Defined Storage (SDS) sowie einer gemeinsamen Verwaltungsebene sorgt das SDDC für flexible und effiziente Infrastrukturen. Doch was ist mit dem Schutz? Die IT-Sicherheit geht oft zu Lasten von Agilität, Effizienz und Flexibilität, weil sie auf veralteten Konzepten beruht. Für einen wirksamen Schutz, der nicht die Vorteile des SDDC gleich wieder zunichtemacht, benötigen Unternehmen eine neue Art von Sicherheitslösung, wie unter anderem das Marktforschungsunternehmen Gartner betont. Dieser Beitrag erklärt den Ansatz und die Vorteile von Angeboten, die speziell für den effizienten Schutz von Cloud-Workloads entwickelt wurden.
Datum: 10. März 2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr