Rosenberger OSI
Smart vernetzt: So hält Ihr Gebäudenetzwerk mit den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 Schritt
Längst sind moderne Arbeitsweisen ein fester Bestandteil unseres Berufsalltags. Verschiedene Collaboration-Tools werden wie selbstverständlich parallel genutzt. Prozesse werden digitalisiert und effizienter gestaltet. Schnittstellen abgebaut.
Was allerdings oft vergessen wird: Die innovativen Technologien, Programme und Arbeitsweisen funktionieren nur, wenn auch die darunterliegende Infrastruktur mit den Anforderungen Schritt halten kann. Gefragt ist ein schnelles und sicheres LAN-Netzwerk, das auch in Zukunft über ausreichend Leistung verfügt und darüber hinaus der unternehmenseigenen strategischen Ausrichtung sowie den Gebäude-, IT- und Prozess-Strukturen entspricht. Wie sich dies umsetzen lässt, erfahren Sie in unserem Web-Seminar. Dabei steht das Folgende im Fokus:
- Minimierung der tertiären Kupferverkabelung durch intelligenten Einsatz von Glasfaser
- Kostenersparnis bei der Erstinstallation, im Betrieb sowie bei der Nachrüstung
- Optimierung der Gebäudeinfrastruktur für Power over Ethernet-Anwendungen (PoE)
- Hohe Flexibilität in der räumlichen Gestaltung von Arbeitsplätzen, auch während des laufenden Geschäftsbetriebs
- Dynamische Erweiterung der Bandbreite sowie individuelle Zuteilung von Datenraten innerhalb des Gebäudes