12. Juni 2019, 13:41 Uhr | Von Timo Scheibe.
Die neue Network-Insight-Unterstützung für Palo Alto Networks sowie verschiedene Verbesserungen der hauseigenen Orion-Plattform stellen die jüngsten Neuerungen in SolarWinds Netzwerk-Management-Portfolio dar.
Network Insight soll das Management komplexer Netzwerkgeräte vereinfachen, indem es die richtigen Informationen zur eindeutigen Rolle jedes Geräts im Netzwerk liefert. SolarWinds hat die Funktionen der Lösung erweitert, sodass diese nun auch Firewalls von Palo Alto Networks unterstützt.
Mit Network Insights für Palo Alto sollen Administratoren Sicherheitsrichtlinien analysieren, deren Änderungen im Laufe der Zeit überblicken und den Datenverkehr anhand der Richtlinien untersuchen können. Anwender seien in der Lage, Site-to-Site-VPN-Tunnel und die Leistung von GlobalProtect-VPN-Clients zu überwachen. Darüber hinaus erlaube es die Orion-Plattform mit ihren PerfStack-Dashboards, dass sich Dienstbereitstellungsdaten mit traditionellen Metriken wie Schnittstellen-, CPU- und Speicherauslastung auf einer gemeinsamen Zeitleiste korrelieren lassen, so der Hersteller weiter.
Die Network-Insight-Funktionen sind außerdem für die ASA-Firewalls und Nexus-Switches von Cisco sowie für die F5s Big-IP-Load-Balancer verfügbar. SolarWinds stellt die Lösung im hauseigenen Network Performance Monitor (NPM), im Netflow Traffic Analyzer (NTA), im Network Configuration Manager (NCM) und im User Device Tracker (UDT) bereit.
Neben der Network-Insight-Erweiterung hat der Anbieter laut eigenen Angaben folgende Updates in seinem Netzwerk-Management-Portfolio vorgenommen:
Weitere Informationen finden sich unter www.solarwinds.com.
Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.