Parallel-Optik auch für Singlemode

Fasertechnik mit Finesse

31. Januar 2017, 8:00 Uhr | Von Paul Maier.

Das Konzept der Parallel-Optik in Verbindung mit Singlemode-Anwendungen soll im RZ-Umfeld durch hohe Geschwindigkeiten bei gleichzeitiger großer Reichweite punkten. Rosenberger OSI bringt dazu ein auf acht Fasern basierendes Produktportfolio auf den Markt.

Bis vor Kurzem war die parallel-optische Datenübertragung mit den Ethernet-Applikationen 40GbE-SR4, 100GbE-SR10, 100GbE-SR4 oder der Fibre-Channel-Anwendung 4x16GFC eine Domäne der Multimode-Verkabelung. Da die Längenbegrenzungen für diese Protokolle auf Multimode-Fasern jedoch protokollabhängig mit maximal 150 m (IEEE 802.3) rasch zu Limitierungen in der Verkabelungsstruktur selbst innerhalb von Rechenzentren führen, war zu erwarten, dass die Technik auch auf Singlemode-Anwendungen adaptiert wird. Dies ist nun der Fall. Mit dem Ethernet-Übertragungsprotokoll 100GbE-PSM4 ist die enge Längenbegrenzung aufgehoben. Die PSM4-Technik entstand als eine kostengünstige Singlemode-Variante, die sich zwischen den Multimode-Lösungen und der für größere Strecken eingeführten 100GbE-LR4-Übertragung positioniert und Übertragungsstrecken von 500 m bei einer Kanaldämpfung von 3,26 dB bedienen kann (IEEE 802.3bm).

Für die strukturierte Verkabelung wirft die Singlemode-Anwendung neue Fragen auf, die Hersteller wie zum Beispiel Rosenberger OSI durch Erweiterung ihrer Verkabelungskonzepte auf Singlemode-Anwendungen beantworten wollen. Die Lösung firmiert bei Rosenberger OSI unter dem Namen Preconnect Octo.

SR4 Multimode
Verkabelungsschema für auf dem SR4-Protokoll basierende Multimode-Anwendungen.

Zur Historie: Die strukturierte Verkabelung für parallel-optische Datenübertragungen ist bereits seit vielen Jahren in der Spezifikation ANSI/TIA 568-C beschrieben: Die Verwendung von MTP-Key-up/Key-up-Kupplungen (Kupplungstyp B) erlaubt die Verkettung von MTP-Kabeln - gefertigt gemäß der Konfektionsmethode B - unter Erhalt der 1:12-Faserzuordnung. Dabei ist lediglich eine wechselweise Anordnung von Kabeln mit MTP-Female- und Kabeln mit MTP-Male-Steckverbindern zu beachten. Für Singlemode-Anwendungen lässt sich eine solch elegante Anordnung nicht realisieren, da der MTP-Steckverbinder in der Singlemode-Version nur als MTP-APC-Stecker mit 8-Grad-Schrägschliff zur Verfügung steht. Verbindet man zwei APC-Steckverbinder über eine Kupplung des Typs B, entsteht aufgrund der gewinkelten Steckerstirnfläche kein physischer Kontakt, der für die verlustfreie Datenübertragung jedoch unerlässlich ist. Damit muss für die Verkettung von MTP-APC-Kabeln zwingend eine MTP-Kupplung des Typs A (Key-up/Key-down) zum Einsatz kommen. Dies hat zur Folge, dass dadurch die 1:12-Faserzuordnung bei ausschließlicher Verwendung von MTP-Kabeln gemäß der Konfektionsmethode B nicht zu erreichen ist. Die Strukturierung der Verkabelung für Singlemode-Anwendungen entspricht dann der in der ANSI/TIA 568-C für Methode A der für parallel-optische Multimode-Datenübertragungen definierten Struktur.

SR4_Singlemode
Verkabelungsschema für auf dem SR4-Protokoll basierende Singlemode-Anwendungen.

Gegenüber der Multimode-Anwendung müssen bei der strukturierten parallel-optischen Verkabelung bei der Singlemode-Variante daher also Kabel unterschiedlicher Faserzuordnung zum Einsatz kommen, 1:12 (Methode B) und 1:1 (Methode A), um die für die parallel optischen Anwendungen erforderliche Konfiguration zu erreichen. Eine eingehende und durchdachte Planung ist daher als Grundlage für eine zuverlässige Infrastruktur unabdingbar.

Parallel-optische Datenübertragungen auf Basis der SR4-Protokolle beschalten lediglich acht Fasern, auch wenn als Interface der MTP-zwölffach-Steckverbinder dient. Moderne Verkabelungsinfrastrukturen für parallel-optische Datenübertragungen verwenden daher nur noch Kabel mit acht Fasern oder einem Vielfachen davon - anstelle der früher üblichen zwölf Fasern für MTP-basierende Verkabelungslösungen. Durch die geringere Anzahl von Fasern lassen sich besonders im Fall der Multimode-Applikationen signifikant Kosten einsparen, was ein wichtiges Gegenargument enorm entschärft.

Paul Maier ist Produkt-Manager bei Rosenberger OSI ().

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Brainloop AG

Weitere Artikel zu A.T. Kearney GmbH

Weitere Artikel zu aetka Communications Center AG

Matchmaker+